DIE WELLE

Im Januar 2017 trafen sich in Rügheim siebzehn Jugendliche aus ganz Franken, die zwei Jugendbeauftragtinnen der ArGe und die Regisseurin Sue Rose zum ersten Probenwochenende. Der Anlaß: Das erste gesamtfränkische Jugendtheaterprojekt der ArGe. Ihr Ziel: An sieben Wochenenden das Theaterstück „Die Welle“ zu inszenieren.

Nun, im September 2017, stehen sie vor dem letzten Probenwochenende. In Kürze gehen sie auf Tournee durch Ober-, Mittel-, Unterfranken und Hohenlohe Franken. Sie zeigen an sechs Wochenenden und sieben Orten acht Mal das Ergebnis.

Premiere ist am 14.10.2017 in Nürnberg im Germanischen Nationalmuseum – mit Blick auf die Straße der Menschenrechte!

Dies sind die Aufführungstermine.

Und hier ein kleiner Vorgeschmack:

 

Und jetzt gibt es auch schon das Programmheft!

 

Die Tournee läuft!

Unsere Spielerin Milena wurde sogar zu einem Interview gebeten.

 

Die Fränkische Landeszeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 30.10.2017 mit scharfem Blick über den Auftritt in Rothenburg o.d.T..
Eine bemerkensertes Zitat hieraus: „… ein Projekt, das den Vergleich mit Arbeiten großer Bühnen nicht scheuen muss.“

 

Und Karin Göckel von Bayern 2 hat sich die Premiere im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg angesehen.
Hier berichtet sie über unser Projekt:

Logo Bayern 2 | Bild: Bayern 2

 

„Die Welle“
bei den Mittelfränkischen Mundarttheatertagen

Nachdem der Auszug aus der „Welle“-Inszenierung in Berlin so gut angekommen war, wollten wir ihn dem Publikum bei den 24. Mittelfränkischen Mundarttheatertagen nicht vorenthalten. Zugleich wollten wir damit in der Region auf das Projekt und unsere Tournee aufmerksam machen.
Auch hier konnten die Jugendlichen mit einem starken Auftritt beeindrucken. Umso bemerkenswerter, da im Vergleich zum Einsatz in Berlin einige Rollen umbesetzt und am selben Tag sogar noch ein Spieler wegen Verletzung in Kürze ersetzt werden mußte. Und obwohl der Bayerische Rundfunk mit Aufnahmen für die Frankenschau das Lampenfieber zusätzlich anheizte, verlief der Auftritt der Jugendlichen absolut souverän.

Beitrag von den 24. Mfr. Mundarttheatertagen in der Frankenschau

 

„Die Welle“
beim Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum des BDAT

Der Bund deutscher Amateurtheater e.V., dem auch die ArGe als Verband angehört, feierte 2017 sein 125-jähriges Jubiläum. Dies wurde gebührend 125 Tage lang gefeiert. Den Auftakt bildete ein großes Treffen von Theatergruppen aus dem ganzen Bundesgebiet am Freitag, 12.5. (!) auf der Zitadelle in Spandau (Berlin). Am Samstag 13.5. ging es dann auf der Internationalen Gartenausstellug in Berlin mit dem Tag des Amateurtheaters weiter. Von der ArGe waren die Bühne Erholung aus Fürth und unser Jugendtheaterprojekt mit einer Abordnung vertreten.
Obwohl die Inszenierung der Welle erst auf halbem Weg war und nur etwa die Hälfte der Jugendlichen dabei sein konnten, wagten sie einen ersten Auftritt. An einem zusätzlichen Probentag erarbeitete Sue Rose einen Auszug aus dem Stück, das dann mehrere Male in Berlin präsentiert wurde und zu beeindrucken wußte. Auf dem Weg durch Berlin durfte natürlich ein Abstecher zum Bundesklanzeramt und Reichstag nicht fehlen.

 

 

Auch der Verbandes Hessischer Amateurtheater e.V. berichtet in seinem Magazin „Ungeschminkt“ über die Feier in Berlin. Der Auftritt unserer Jugendlichen auf der IGA war dabei ein Foto im Bericht wert.

Das erste Kennenlernen – Erstes Probenwochenende in Rügheim

 

Der Beginn

Die Arge ruft in ganz Franken Jugendliche zum Gesamtfränkischen Jugendtheaterprojekt auf.

Zeitungsartikel Rohr 2017-01-02